Jan Maria Dondeyne lenkt in seiner Ausstellung „Waldlichter“ den Fokus auf die besondere Schönheit unserer heimischen Wälder. Dabei zeigt er keine Abbildung des Waldes, sondern vielmehr Bilder von Licht und Farbe durchflutet in einer bewusst gewollten Unschärfe. Der Betrachter wird eingeladen, sich von diesen Wald- und Naturstimmungen berühren und entführen zu lassen.
Wir besuchen die Thüringische Landeshauptstadtvom 5. bis 7. August 2022
Höhepunkt der Fahrt ist der Besuch der DomStufen-Festspiele. Aufgeführt wird die Oper NABUCCO von Giuseppe Verdi, ein sicherlich großartiges Erlebnis. Weitere Programmpunkte sind unter anderem eine Stadtführung mit dem Nachtwächter, ein Besuch des Augustinerklosters und der Synagoge. In der Predigerkirche genießt die Palette ein Privatkonzert. Auf der Rückfahrt machen wir Station in Eisenach und bekommen während einer Stadtführung Einblick in die DDR zwischen Teilung und Wiedervereinigung. Anschließend bleibt Zeit für ein Mittagessen oder persönliche Unternehmungen, bevor es zurück nach Hause geht.
Eröffnung am Donnerstag, den 21. Juli 2022 um 19.00 Uhr
Cafè am Markt, Markt 9, 35037 Marburg
Begrüßung: Peter Heinzmann
Einführung in die Ausstellung: Jessica Petraccaro-Goertsches (Kunsthistorikerin)
Ausstellungszeitraum: 22. Juli 2022 bis zum 21. Oktober 2022
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9:00 Uhr – 18:00 Uhr, Sonn- und Feiertag 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Nichts ist, wie es scheint und manches scheint anders, als es ist.
Bildliche Wahrheiten, deren Grundlagen auf jeweils einer Aufnahme beruhen.
Gezeigt wird spannend reflexive Kunst, die ihre eigenen Grundlagen zur Entstehung und das Zeigen mit hinterfragt. Die Identifikation der Betrachtenden mit dem Kunstwerk ist hier per se durch eine Störung, Reibung, Übertreibung und durch die Produktion von etwas Neuem bestimmt, die manipulative Verschmelzung von Bild und Betrachter gehemmt. Die Werke fordern uns auf, Bilder kritisch zu betrachten, sie zu analysieren und zu verstehen, da sie fototechnisch realisiert wurden und nicht im Nachgang durch Bildbearbeitung. Umgeben von immer mehr Bildern, ist diese Fähigkeit wichtiger denn je.
Auf der Zeitschiene der galaktischen Geschichte wird das Kloster Arnsburg am 4. September 2022 eine bedeutende Rolle spielen.
Das Erwachen der Macht erfolgt durch den Besuch von etlichen Star Wars Kostümierten, wie auch anderen Figuren aus dem Star Wars Imperium, die sich in den Gemäuern des Klosters einmal umschauen und das Umfeld inspizieren werden.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich noch andere Cosplayer/innen der Inspektion anschließen werden.
Dabei stehen Sie für Fotoaufnahmen, Gespräche usw. gerne zur Verfügung.
Sämtliche Eintritts‑, Foto‑, wie auch Spendengelder kommen direkt, oder indirekt der Kinderklinik in Marburg zugute.
Herzlichen Dank an den Freundeskreis Kloster Arnsburg, der dies möglich macht.
Für den Zugang zum Charity-Event wird eine Gebühr (ab 16 Jahre) in Höhe von 9 Euro je Person erhoben. Diese beinhaltet sämtliche Nutzungsrechte (privat) für die vor Ort gemachten Aufnahmen/Selfies usw.
Location: Kloster Arnsburg, Im Kloster 6, 35423 Lich
Ute Zacharias zeigt in ihrer Ausstellung „Einfach märchenhaft“ Bilder, die aus Liebe zu Märchen und der Malerei entstanden sind.
Ihre Motive hat sie hauptsächlich aus den Grimm´schen Märchen entnommen und vorwiegend zweifarbig in Acryl auf Leinwand gestaltet. Auf den ersten Blick glaubt der Betrachter, dass er Scherenschnitte vor sich hat. Daneben gibt es auch kleinformatige Bilder mit farbigen Motiven. Die Künstlerin lebt in Aßlar-Bermoll, arbeitet dort auch als Erzieherin und ist ständige Kursteilnehmerin im KUNSTRAUM in Aßlar.
Zu unserem Herbstkonzert laden wir Sie wieder in die Martinskirche nach Gladenbach ein – zu einem stimmungsvollen Konzert, zu dem wir das Lahn-Dill-Jugendorchester (LDJO) gewinnen konnten.
Es wurde 2018 von seinem Dirigenten Travis W. Meisner gegründet und ist eine Kooperation der Wetzlarer Musikschule sowie der Lahn-Dill Akademie in Dillenburg. Die Jugendlichen im Alten von 10 – 18 Jahren kommen aus dem gesamten Lahn-Dill Gebiet mit Schülern aus Wetzlar, Herborn, Dietzhölztal, Dillenburg und auch aus Weidenhausen. Die Proben finden einmal pro Monat in der Wetzlarer Musikschule statt. Das Orchester unternimmt regelmäßig Sommerfahrten zusammen mit dem Partnerorchester aus England. Neben den Reisen konzertiert das Orchester z.B. beim Benefizkonzert in der Wetzlarer Stadthalle, beim Weinfest sowie Brückenlauf in Wetzlar, in Herborn sowie in der Kathedrale Notre Dame in Luxemburg und im Zoo in Colchester. Das Repertoire des LDJO umfaßt Stücke aus der Barockzeit bis hin zur Filmmusik. In diesem Konzert werden wir u.a. die Air von Bach, Strauß „Ein Abend in Wien“ und anläßlich des Beethoven-Geburtstages seine Egmont Overtüre musizieren.