12. März 2025
Die Palette fährt zur Ausstellung „Rembrandts Amsterdam Goldene Zeiten?”
Im 17. Jahrhundert ist Amsterdam die Metropole Europas. Wirtschaft und Handel boomen, Kunst und Wissenschaft florieren. Eine einflussreiche Bürgerschaft prägt die Geschicke der Stadt, festgehalten in bedeutenden Gemälden der größten niederländischen Meister. Allen voran Rembrandt Harmensz van Rijn.
Aber auch weitere Künstler, darunter Jacob Backer, Bartholomeus van der Helstviele oder Jan Victors, spiegeln in Amsterdamer Gruppenbildnissen das Selbstverständnis der bürgerlichen Stadtgesellschaft. Das Städel Museum präsentiert in Kooperation mit dem Amsterdam Museum Bilder der Rembrandt-Zeit in einer großen Ausstellung. Im Mittelpunkt stehen die herausragenden Gruppenbildnisse des Amsterdam Museums, die in diesem großen Umfang erstmals in Deutschland zu sehen sind.
In Frankfurt werden rund 100 Gemälde, Skulpturen und Druckgrafiken sowie kulturhistorische Gebrauchsgegenstände aus weiteren führenden niederländischen und internationalen Museen vereint, darunter Meisterwerke aus dem Rijksmuseum in Amsterdam, dem Metropolitan Museum of Art in New York, dem Koninklijk Museum voor Schone Kunsten in Antwerpen oder dem Muzeum Narodowe in Warschau.
