PRÄSENTATIONEN

der Kunstschaffenden

CROSSOVER

Kunst im Wandel von Licht und Zeit / Fotoausstellung

bildsymphonie.de / Karl­heinz Schuhmacher 

 

Eröffnung am Mittwoch, den 23. April 2025 um 18:00 Uhr 

Oberhessisches Diakoniezentrum, Schottener Str. 2, 35321 Laubach 

 

Begrü­ßung: Herr Bernd Klein, Vor­stand des Ober­hes­si­schen Dia­ko­nie­zen­trums 

Ein­füh­rung in die Aus­stel­lung: Kirs­ten Schmul­bach, Pfle­ge­dienst­lei­tung 

MUSIKALISCHE BEGLEITUNG: Mar­tin Phil­ippi  — Bem­be­la­tor aus Grünberg 

Aus­stel­lungs­zeit­raum:  23. April 2025 bis vor­aus­sicht­lich 7. Sep­tem­ber 2025 

 

Der Titel ist Pro­gramm und in der Aus­stel­lung von Karl­heinz Schuh­ma­cher prä­sen­tiert er unter sei­nem Label bildsymphonie.de eine Aus­wahl von Wer­ken, die aus ver­schie­de­nen Foto­pro­jek­ten stam­men und als Aus­stel­lungs­pro­jekte kon­zi­piert wur­den. Jedes Werk in die­ser Samm­lung ist ein Aus­druck sei­ner künst­le­ri­schen Reise und soll die Betrach­ter anre­gen, die eigene Urteils­fä­hig­keit zu schär­fen, Bewusst­sein zu schaf­fen oder schlicht­weg zu unter­hal­ten.  

Kunst ent­zieht sich Schuh­ma­chers Mei­nung nach einer star­ren Defi­ni­tion; sie lebt von der Viel­falt der Inter­pre­ta­tio­nen und den indi­vi­du­el­len Erfah­run­gen jedes Ein­zel­nen. In sei­nen Fine Art Pro­jek­ten ver­sucht er stets, diese Viel­falt ein­zu­fan­gen und zu zei­gen, wie breit­ge­fä­chert krea­ti­ves Schaf­fen sein kann. Die aus­ge­stell­ten Werke sol­len die Band­breite sei­ner The­men auf­zei­gen, die Art und Weise, wie Kunst erlebt wer­den kann, und die unend­li­chen Mög­lich­kei­ten, die die Foto­gra­fie bie­tet. 

Alles, was Foto­gra­fie einst aus­zeich­nete – das Emo­tio­nale, das Schöp­fe­ri­sche, das Tran­szen­dente, streift diese Aus­stel­lung und zeigt auf, was in der digi­ta­len Welt auch ohne Hin­zu­nahme von Bild­ma­ni­pu­la­tio­nen mög­lich ist. 
 
Kom­bi­na­tio­nen von Bekann­tem zu ver­knüp­fen, um Neues ent­ste­hen zu las­sen. Bli­cke mit­tels Bild­kom­po­si­tio­nen und Licht­spiel zu len­ken und Bild­aus­sa­gen zu unter­mau­ern sind die Trei­ber der Arbei­ten von Karl­heinz Schuh­ma­cher, der bewusst der heu­ti­gen „Mas­sen­pro­duk­tion an Bil­dern“ ent­flieht und jeder sei­ner Arbei­ten die nötige Zeit und die­je­nige Geduld schenkt, die dem Druck der Umstände ent­ge­gen­wirkt. 
 
Was dabei ent­steht, sind Schwan­kun­gen zwi­schen opti­mis­ti­schen kla­ren Struk­tu­ren bis zu sanft wir­ken­den, dif­fu­sen aber aus­drucks­star­ken Wer­ken, die manch­mal kei­ner direk­ten Zuord­nung unter­lie­gen. Von Farb­ex­plo­sio­nen über dyna­mi­sche Kom­po­si­tio­nen bis zu male­risch wir­ken­den Arbei­ten reicht das Spek­trum und es sorgt immer wie­der für ein Feu­er­werk an Emo­tio­nen an der Wand. 

Tierisch – Tierisch

BILDSYMPHONIE.DE AND FRIENDS | GEMEINSCHAFTSFOTOAUSSTELLUNG  

ERÖFFNUNG AM DONNERSTAG, DEN 13. MÄRZ 2025 UM 18:00 UHR  

Gemein­de­ver­wal­tung Lohra, Hein­rich-Nau­mann-Weg 2, 35102 Lohra  

BEGRÜSSUNG UND EINFÜHRUNG IN DIE AUSSTELLUNG:  Karina Schl­em­per-Lat­zel (Bür­ger­meis­te­rin)  

AUSSTELLUNGSZEITRAUM:  14. März 2024 bis vor­aus­sicht­lich Sep­tem­ber 2024  

ÖFFNUNGSZEITEN:  Mon­tag: 08.30 bis 12.00 Uhr / Diens­tag: 08.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr / Mitt­woch: 08.30 bis 12.00 Uhr / Don­ners­tag: 08.30 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr / Frei­tag: aus­schließ­lich nach Terminvereinbarung

Die Gemein­schafts­fo­to­aus­stel­lung unter­nimmt eine span­nende Ent­de­ckungs­reise in die wun­der­bare Welt der Tiere und macht die Viel­falt des Lebens auf eine beson­dere Art und Weise sicht­bar. Sie begeis­tert mit Bil­dern, die fas­zi­nie­rende Ver­hal­tens­wei­sen, beson­dere Arten, beson­dere Momente, wie auch die emo­tio­na­len Bezie­hun­gen der Tiere sicht­bar macht.  

Teil­neh­mende Foto­gra­fin­nen und Foto­gra­fen:  Gabi Bein­lich, Daniela Flach, Jana Dostel, Juli­anna Musch, Sabrina Peter, Heid­run Schuch, Hol­ger Arm­brüs­ter, Ste­fan Aumann, Tho­mas Ger­lach, Jens Jes­berg, Man­fred Jes­berg, Thors­ten John, Ste­fan Mül­ler, Jörg Nord­hau­sen, Manuel Pau­lus, Gerd Rös­ser, Georg Sklo­meit, Rei­ner Weber und Karl­heinz Schuhmacher

„Schwarzlichtfotografie – Verborgene Dimensionen der Realität” 

Die Schwarz­licht­fo­to­gra­fie ent­hüllt ver­steckte Far­ben und Mus­ter, die das bloße Auge nicht sieht, und bie­tet eine neue Per­spek­tive auf die Rea­li­tät. Sie lädt dazu ein, über all­täg­li­che Wahr­neh­mun­gen hin­aus­zu­ge­hen und die Welt anders zu betrach­ten. Diese Tech­nik ist eine Medi­ta­tion über die Natur der Wahr­neh­mung und eine Meta­pher für das Leben, indem sie tie­fere Bedeu­tungs­schich­ten hin­ter der Ober­flä­che der Dinge zeigt. Mit fort­schrei­ten­der Tech­no­lo­gie bie­tet die Schwarz­licht­fo­to­gra­fie neue Ein­bli­cke und span­nende Mög­lich­kei­ten, die Welt zu erkunden. 

Details zur Aus­stel­lung: 

Ort: Tobis Bis­tro & Restau­rant, Bahn­hofstr. 15, 35102 Lohra 

Eröff­nung der Aus­stel­lung: Frei­tag, den 4. April 2025 um 19:00 Uhr 

Dauer der Aus­stel­lung: noch offen 

Teil­neh­mende des Foto­work­shops: Leni Sch­orge, Jür­gen Hocke, Georg Sklo­meit, Jörg Nord­hau­sen, Karl­heinz Schuhmacher 

Per­so­nen vor der Kamera: Jes­sica Sei­del, Vir­gi­nia Far­ley, Chris­tian Sippel

 

Liebe Kunst- und Foto­gra­fie­be­geis­terte, manch­mal ent­ste­hen aus uner­war­te­ten Momen­ten die schöns­ten und inspi­rie­rends­ten Pro­jekte. So auch beim jüngs­ten Foto­work­shop von bildsymphonie.de, der im Januar zum Thema Schwarz­licht­fo­to­gra­fie statt­fand. Unter der fach­kun­di­gen Anlei­tung von Karl­heinz Schuh­ma­cher tauch­ten die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer, die aus den unter­schied­lichs­ten foto­gra­fi­schen Gen­res stam­men, mutig in diese fas­zi­nie­rende Tech­nik ein. 

Ein Blick über den Tel­ler­rand Die Workshop-Teilnehmer:innen wag­ten einen Blick über den Tel­ler­rand und ent­deck­ten dabei eine Welt vol­ler ver­steck­ter Far­ben und Mus­ter, die das bloße Auge meist über­sieht. Die Schwarz­licht­fo­to­gra­fie eröff­nete ihnen unge­ahnte Mög­lich­kei­ten, die Rea­li­tät in einem neuen Licht zu sehen und festzuhalten. 

Ergeb­nisse, die zum Stau­nen ein­la­den Die dabei ent­stan­de­nen Werke sind so beein­dru­ckend und viel­fäl­tig, dass Karl­heinz Schuh­ma­cher von bildsymphonie.de kur­zer­hand vor­schlug, diese außer­ge­wöhn­li­chen Ergeb­nisse in einer eige­nen Foto­aus­stel­lung zu prä­sen­tie­ren. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer haben mit ihrer Krea­ti­vi­tät und ihrem Enga­ge­ment die ver­bor­ge­nen Dimen­sio­nen der Rea­li­tät ein­ge­fan­gen und künst­le­risch dargestellt. 

Eine Ein­la­dung zur Foto­aus­stel­lung Wir laden Sie ein, die Werke in unse­rer Foto­aus­stel­lung “Schwarz­licht­fo­to­gra­fie — Ver­bor­gene Dimen­sio­nen der Rea­li­tät” zu betrach­ten. Erle­ben Sie die Wir­kung des Schwarz­lichts und ent­de­cken Sie ver­schie­dene Per­spek­ti­ven. Nut­zen Sie die Gele­gen­heit, die Kunst des Sehens ken­nen­zu­ler­nen und die Bedeu­tung hin­ter der Ober­flä­che der Objekte zu verstehen. 

Die Aus­stel­lung ist eine Hom­mage an die Schwarz­licht­fo­to­gra­fie und eine Feier der künst­le­ri­schen Ent­de­ckun­gen, die aus dem gemein­sa­men Schaf­fens­pro­zess ent­stan­den sind. Seien Sie dabei und las­sen Sie sich von den ver­bor­ge­nen Dimen­sio­nen der Rea­li­tät inspirieren.