bildsymphonie.de / Karlheinz Schuhmacher
Begrüßung: Herr Bernd Klein, Vorstand des Oberhessischen Diakoniezentrums
Einführung in die Ausstellung: Kirsten Schmulbach, Pflegedienstleitung
MUSIKALISCHE BEGLEITUNG: Martin Philippi — Bembelator aus Grünberg
Ausstellungszeitraum: 23. April 2025 bis voraussichtlich 7. September 2025
Der Titel ist Programm und in der Ausstellung von Karlheinz Schuhmacher präsentiert er unter seinem Label bildsymphonie.de eine Auswahl von Werken, die aus verschiedenen Fotoprojekten stammen und als Ausstellungsprojekte konzipiert wurden. Jedes Werk in dieser Sammlung ist ein Ausdruck seiner künstlerischen Reise und soll die Betrachter anregen, die eigene Urteilsfähigkeit zu schärfen, Bewusstsein zu schaffen oder schlichtweg zu unterhalten.
Kunst entzieht sich Schuhmachers Meinung nach einer starren Definition; sie lebt von der Vielfalt der Interpretationen und den individuellen Erfahrungen jedes Einzelnen. In seinen Fine Art Projekten versucht er stets, diese Vielfalt einzufangen und zu zeigen, wie breitgefächert kreatives Schaffen sein kann. Die ausgestellten Werke sollen die Bandbreite seiner Themen aufzeigen, die Art und Weise, wie Kunst erlebt werden kann, und die unendlichen Möglichkeiten, die die Fotografie bietet.
Alles, was Fotografie einst auszeichnete – das Emotionale, das Schöpferische, das Transzendente, streift diese Ausstellung und zeigt auf, was in der digitalen Welt auch ohne Hinzunahme von Bildmanipulationen möglich ist.
Kombinationen von Bekanntem zu verknüpfen, um Neues entstehen zu lassen. Blicke mittels Bildkompositionen und Lichtspiel zu lenken und Bildaussagen zu untermauern sind die Treiber der Arbeiten von Karlheinz Schuhmacher, der bewusst der heutigen „Massenproduktion an Bildern“ entflieht und jeder seiner Arbeiten die nötige Zeit und diejenige Geduld schenkt, die dem Druck der Umstände entgegenwirkt.
Was dabei entsteht, sind Schwankungen zwischen optimistischen klaren Strukturen bis zu sanft wirkenden, diffusen aber ausdrucksstarken Werken, die manchmal keiner direkten Zuordnung unterliegen. Von Farbexplosionen über dynamische Kompositionen bis zu malerisch wirkenden Arbeiten reicht das Spektrum und es sorgt immer wieder für ein Feuerwerk an Emotionen an der Wand.
BILDSYMPHONIE.DE AND FRIENDS | GEMEINSCHAFTSFOTOAUSSTELLUNG
Gemeindeverwaltung Lohra, Heinrich-Naumann-Weg 2, 35102 Lohra
BEGRÜSSUNG UND EINFÜHRUNG IN DIE AUSSTELLUNG: Karina Schlemper-Latzel (Bürgermeisterin)
AUSSTELLUNGSZEITRAUM: 14. März 2024 bis voraussichtlich September 2024
ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 08.30 bis 12.00 Uhr / Dienstag: 08.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr / Mittwoch: 08.30 bis 12.00 Uhr / Donnerstag: 08.30 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr / Freitag: ausschließlich nach Terminvereinbarung
Die Gemeinschaftsfotoausstellung unternimmt eine spannende Entdeckungsreise in die wunderbare Welt der Tiere und macht die Vielfalt des Lebens auf eine besondere Art und Weise sichtbar. Sie begeistert mit Bildern, die faszinierende Verhaltensweisen, besondere Arten, besondere Momente, wie auch die emotionalen Beziehungen der Tiere sichtbar macht.
Teilnehmende Fotografinnen und Fotografen: Gabi Beinlich, Daniela Flach, Jana Dostel, Julianna Musch, Sabrina Peter, Heidrun Schuch, Holger Armbrüster, Stefan Aumann, Thomas Gerlach, Jens Jesberg, Manfred Jesberg, Thorsten John, Stefan Müller, Jörg Nordhausen, Manuel Paulus, Gerd Rösser, Georg Sklomeit, Reiner Weber und Karlheinz Schuhmacher
Die Schwarzlichtfotografie enthüllt versteckte Farben und Muster, die das bloße Auge nicht sieht, und bietet eine neue Perspektive auf die Realität. Sie lädt dazu ein, über alltägliche Wahrnehmungen hinauszugehen und die Welt anders zu betrachten. Diese Technik ist eine Meditation über die Natur der Wahrnehmung und eine Metapher für das Leben, indem sie tiefere Bedeutungsschichten hinter der Oberfläche der Dinge zeigt. Mit fortschreitender Technologie bietet die Schwarzlichtfotografie neue Einblicke und spannende Möglichkeiten, die Welt zu erkunden.
Details zur Ausstellung:
Ort: Tobis Bistro & Restaurant, Bahnhofstr. 15, 35102 Lohra
Eröffnung der Ausstellung: Freitag, den 4. April 2025 um 19:00 Uhr
Dauer der Ausstellung: noch offen
Teilnehmende des Fotoworkshops: Leni Schorge, Jürgen Hocke, Georg Sklomeit, Jörg Nordhausen, Karlheinz Schuhmacher
Personen vor der Kamera: Jessica Seidel, Virginia Farley, Christian Sippel
Liebe Kunst- und Fotografiebegeisterte, manchmal entstehen aus unerwarteten Momenten die schönsten und inspirierendsten Projekte. So auch beim jüngsten Fotoworkshop von bildsymphonie.de, der im Januar zum Thema Schwarzlichtfotografie stattfand. Unter der fachkundigen Anleitung von Karlheinz Schuhmacher tauchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die aus den unterschiedlichsten fotografischen Genres stammen, mutig in diese faszinierende Technik ein.
Ein Blick über den Tellerrand Die Workshop-Teilnehmer:innen wagten einen Blick über den Tellerrand und entdeckten dabei eine Welt voller versteckter Farben und Muster, die das bloße Auge meist übersieht. Die Schwarzlichtfotografie eröffnete ihnen ungeahnte Möglichkeiten, die Realität in einem neuen Licht zu sehen und festzuhalten.
Ergebnisse, die zum Staunen einladen Die dabei entstandenen Werke sind so beeindruckend und vielfältig, dass Karlheinz Schuhmacher von bildsymphonie.de kurzerhand vorschlug, diese außergewöhnlichen Ergebnisse in einer eigenen Fotoausstellung zu präsentieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement die verborgenen Dimensionen der Realität eingefangen und künstlerisch dargestellt.
Eine Einladung zur Fotoausstellung Wir laden Sie ein, die Werke in unserer Fotoausstellung “Schwarzlichtfotografie — Verborgene Dimensionen der Realität” zu betrachten. Erleben Sie die Wirkung des Schwarzlichts und entdecken Sie verschiedene Perspektiven. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Kunst des Sehens kennenzulernen und die Bedeutung hinter der Oberfläche der Objekte zu verstehen.
Die Ausstellung ist eine Hommage an die Schwarzlichtfotografie und eine Feier der künstlerischen Entdeckungen, die aus dem gemeinsamen Schaffensprozess entstanden sind. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von den verborgenen Dimensionen der Realität inspirieren.