Palette-Sommerfest schickt Besucher “Ab ins Beet”
Bad Endbach. Pflanzen, Kräuter, Kunst und beste Unterhaltung. Das hat der Kunst- und Kulturkreis Palette den Besuchern des Sommerfestes in der Alten Schule geboten. Das Motto “Ab ins Beet” lockte am Sonntag besonders viele Gäste nach Bad Endbach, am Nachmittag gab es kein Durchkommen mehr.
Schon der Hof hatte sich in ein Pflanzenmeer verwandelt. Bilder, Gartengeräte, bunte Stoffe und Gerätschaften von der Sense bis zur Mistgabel bildeten die Kulisse für das bunte Treiben. Im Mittelpunkt der Stand von Margitta Gropp vom Blumenhaus Sprenger aus Lohra, die Anregungen für die Beetgestaltung und interessanten Gesprächsstoff rund um Blumen und Pflanzen bot.
Wer nach den angeregten Gesprächen eine Abkühlung brauchte, fand die bei Pfarrer Kneipp, der mit Zinkwanne und Gießkanne für kalte Güsse sorgte. Der Weg in die alte Schule öffnete zunächst den Blick auf Bilder einer ansprechenden Ausstellung der Kunstschaffenden in der Palette. Ob Blumenbekränzte Mädchen, Gemüse in fotorealistischer Maltechnik oder Naturdarstellungen unterschiedlichster Art und in verschiedenen Maltechniken bis hin zu Collagen gefielen den Besuchern sichtlich.
Vor der Kulisse der Bilder präsentierte sich der inzwischen traditionelle Koffermarkt. Von Kunst bis Trödel wurde alles aus Koffern heraus verkauft. Zu den besonders frequentierten Anbietern gehörte Kräutertfrau Petra Kunze-Bruckhoff. Als Fachfrau für Pflanzenheilkunde gab sie viele gute Tipps und bot Dinge aus der Kräuterküche an, Cremes, Tee, Tinkturen oder Essig und mehr. Vorbei am vielfältigen Angebot wie den Stoffkreationen von Thea Reichel reihte sich ein Stand an den anderen. Daran, dass schon in vier Monaten Weihnachten ist, erinnerten der filigrane Weihnachtsschmuck aus kleinsten Perlen von Oliver Prehn-Theuring.
Auf dem Weg ins Café lud ein Abstecher in die Galerie von Brigitte Koischwitz ein, die kunstvolle Broschen kreiert hat. Da blieb nur die Qual der Wahl.
Neben Kaffee und Kuchen gab es getreu dem Tagesmotto frisch aus dem Beet Wasser mit Minze, Gurke oder Zitrone, die Getränke waren stilecht im Schubkarren auf Eis gelagert.
Der große Erfolg der Veranstaltung motiviert zum Weitermachen. Die Palette plant auch 2026 ein Sommerfest. Nach einem Motto wird noch gesucht und auch nach kreativen Mitstreitern, die diese und viele andere Veranstaltungen am Leben erhalten. Wer sich im Verein engagieren möchte, findet die Ansprechpartner hier auf der Homepage unter https://palette-kunstkreis.com/der-vorstand/




